Die Entstehung von Europas größtem Veteranenmarkt (Oldtimer, Youngtimer, Klassiker, Teile)
WAS BEDEUTET "VETERAMA"?
Hinter diesem Kürzel verbirgt sich nichts anderes, als der Begriff “Veteranen-Markt”. Was im Jahr 1975 als Idee der beiden Oldtimer-Sammler Winfried A. Seidel und Walter Metz in Mannheim begann, hat sich inzwischen zum größten Oldtimer-Markt in Europa entwickelt.
Inzwischen kommen mehr als 4.500 Aussteller aus ganz Europa am 2. Wochenende im Oktober nach Mannheim. So treffen sich dort jedes Jahr fast 50.000 Sammler, die nach begehrten Teilen und Komplettfahrzeugen suchen.
WARUM "VETERAMA"?
Wer heute eines jener liebevoll gepflegten Automobile oder Motorräder aus vergangenen Epochen zu Gesicht bekommt, ahnt wohl kaum wieviel Arbeit es macht, ein solches Vehikel zu restaurieren und zu erhalten. Diese Zeugen vergangener Ingenieur-Leistung standen oft jahrelang vergessen in Scheunen und Abstellräumen, bis sie von Liebhabern entdeckt wurden. Rund 2000 Arbeitsstunden sind nötig, um ein solches Fahrzeug wieder in den Zustand zu versetzen, in dem es einst die Tore der Herstellerwerke verlassen hat. Oft fehlen Teile, die irgendwann einmal ausgebaut wurden, oder der Zahn der Zeit hat so kräftig an dem betagten Blech genagt, dass es ersetzt werden muss.
"Das rostigste Hobby der Welt" wäre wohl längst ins Stocken geraten, wenn es da nicht im Jahr 1975 eine Idee gegeben hätte: "VETERAMA"
VON DER INSIDER- ZUR KULT-VERANSTALTUNG
Was im Jahr 1975 als kleine Insider-Veranstaltung in der alten "Kannenberg Halle" in Mannheim begann, ist inzwischen zum größten europäischen Markt für Oldtimer, Youngtimer und Klassiker geworden. Mehr als 4.500 Aussteller aus ganz Europa kommen am zweiten Wochenende im Oktober nach Mannheim und treffen dort auf fast 50.000 Sammler, Schrauber und solche die es werden wollen. Knapp 26 Kilometer Wegstrecke sind auf dem Ausstellungsgelände der Veterama zurückzulegen, wenn man alle Stände einmal besucht haben will.
Einen ersten Höhepunkt erlebte VETERAMA im Jahr 1980 als zur VETERAMA die Oldtimer Zeitschrift "Markt für klassische Automobile" vorgestellt wurde. Autos und Motorräder, die damals als Messeneuheiten der Automobilindustrie präsentiert wurden sind inzwischen zu Oldtimern geworden. Veterama kann sich jetzt nach über 40 Jahren selbst als jung gebliebenen Oldtimer bezeichnen ...
Für die Oldtimer Szene hat VETERAMA einen ganz besonderen Stellenwert bekommen. Viele historische Fahrzeuge wären inzwischen wahrscheinlich längst zum Stillstand verurteilt, wenn es VETERAMA nicht gäbe.
Teile, die in früheren Jahren noch in Hinterhof-Werkstätten auftauchten, oder die man mit etwas Glück in irgendeinem Kellerregal aufspürte, werden heute in Kleinserien neu gefertigt. Es gibt wieder Reifen in Uraltdimensionen, verchromte Stoßstangen, Kühlermasken, Radkappen, Rückspiegel und Zierleisten.
So ist durch VETERAMA eine kleine Zuliefererindustrie entstanden, die ständig weiter wächst. Herstellerfirmen, wie Daimler Chrysler, BMW, VW, Opel, Audi oder Porsche haben inzwischen historische Abteilungen zur Betreuung ihrer Oldtimer gegründet.
In den Museen der großen Automobil Hersteller und in firmeneigenen Museen wird heute auf beeindruckende Weise die Geschichte der Mobilität dargestellt. Das alles gab es vor über 40 Jahren noch nicht.
Eine zusätzliche Aufwertung bekam VETERAMA durch die "Ostöffnung". Neue Oldtimer-Teile kamen auf den Markt und Fahrzeuge, die längst als verschollen galten, tauchten plötzlich wieder auf. Und immer stand VETERAMA im Mittelpunkt der Oldtimer Szene.
So ist im Laufe der Jahre, das nach Mannheim zurück gekehrt, was mit dem Patent Motorwagen von Carl Benz im Jahr 1886 begann ...
Die Geschichte der Mobilität. Mannheim ist für Oldtimer Besitzer auf der ganzen Welt zur Stadt des historischen Automobils geworden. Alljährlich am 2. Wochenende im Oktober trifft man sich in der Benz Stadt auf Europas größtem Oldtimermarkt, um nach Teilen zu suchen, Fahrzeuge zu kaufen, Erfahrungen auszutauschen und um Freunde zu treffen. Oder ganz einfach um dabei zu sein.
Damit unser fachkundiges und blechbegeisterndes Publikum nicht zu lange auf den Oktober warten muss, gibt es VETERAMA zum Saisonauftakt im Frühjahr. Traditionell eröffnete VETERAMA Ludwigshafen im April die Oldtimersaison für die schraubende Zunft der zwei,- und vierrädrigen Veteranen-Liebhaber. Da seit Jahren die Rufe von Ausstellern und Besuchern lauter wurden, auch zu Saisonbeginn ein großes internationales VETERAMA-Wochenende nach Mannheimer Vorbild durchzuführen, wurde ein entsprechender, neuer Veranstaltungsort gesucht. Mit dem Hockenheimring konnte man seit dem Jahr 2013 das ideale Veranstaltungsgelände finden.
In und auf den Boxengassen und dem Glas-Pavillion werden sich nicht nur Händler und Sammler aus ganz Europa begegnen, auch viele Oldtimer-Clubs werden sich ihren Mitgliedern präsentieren. Das Freigelände rund um den Ring wird zum Fundort für Ersatzteile, Komplettfahrzeuge, Zubehör, Lektüre, Dienstleister rund um das Thema Restaurierung, Werkzeug und allerlei historischer Technik. Wer nach neuer Betätigung in der heimischen Werkstatt sucht kann auf dem Hockenheimring fündig werden.
VETERAMA Hockenheim findet Anfang April statt.
Mit VETERAMA fährt Ihr Oldtimer auch nach über 43 Jahren Jahren weiter in eine sichere Zukunft.
Also dann...gute Fahrt !